top of page

Aktuelles: 

nexture+ Nachwuchsumfrage Banner 4_1920x600.jpg

Der Berufseinstieg im Planungssektor ist von Unsicherheiten geprägt. Nexture+ möchte durch eine Umfrage unter Studierenden und Berufseinsteigenden die problematischen Arbeitsbedingungen aufzeigen und den Diskurs über die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten.

Fundamen-tal.png
  • fundament.tal

Offener Brief: Wir fordern den Erhalt und die Stärkung der Architekturausbildung in Wuppertal als zentralen Standort für den Nachwuchs und für zukunftsfähige Baukultur.

Es ist so weit! Unser Handlungskatalog für Klimagerechte Lehre ist da!

Punching PatriARCHy! Mit drei Aktionen am eigenen Standort laut werden!

​

Für das Women in Architecture Festival 2025 organisieren wir von nexture+ drei Aktionen unter dem Motto Punching PatriARCHy! – und wir wollen sie gemeinsam mit euch an die Hochschulstandorte und Arbeitsplätze bringen.

 

Wie kannst du mitmachen? Es ist ganz leicht:

Innerhalb der zehn Festivaltage bereitet unsere Arbeitsgruppe für jede Aktion Impulse und Aktionsaufrufe vor, die einen lauten Diskurs über patriarchale Strukturen in Raum und Beruf anstoßen. Die Impulse bestehen aus Beiträgen auf unserem Instagramprofil, die einen thematischen Einstieg geben. Der Aktionsaufruf gibt euch alles an die Hand, was ihr für die Umsetzung braucht:

​​

Aktion 1: TAPEN
Was ihr vor Ort braucht: Kreppband / Flatterband / Absperrband

„Anleitung: How to Barrieren kreppen!“ – Markiert strukturelle und räumliche Hürden.

​

​​

Aktion 2: MAPPEN
Was ihr vor Ort braucht: Drucker, Klebeband, Stifte

„Gefühlsskala: Wann reicht’s?“ – Macht Ungerechtigkeiten in der Lehre und am Arbeitsplatz sichtbar. Wir bereiten dafür ein Poster vor, das ihr ausdrucken und aufhängen könnt.

​

​​

Aktion 3: QUOTEN
Was ihr vor Ort braucht: Drucker, Klebeband, Stifte

„Zusammen laut sein“ – Bildet den Abschluss: Wir wollen eine kollektive Bibliothek anstoßen, die wir alle als Werkzeug nutzen können, um feministisches Zitieren in Seminaren und Vorlesungen, auf Bühnen, in Büros und in Büchern zu ermöglichen. Auch hierfür stellen wir euch ein Poster zur Verfügung.

​

​

Denn für uns steht fest: Wir müssen gemeinsam den Status quo hinterfragen und Verantwortung übernehmen.

Also: Wer ist dabei und wird mit uns laut?

Punching PatriARCHy works better together!

Es ist so weit! Unser Handlungskatalog für Klimagerechte Lehre ist da!

​

Der Handlungskatalog für Klimagerechte Lehre: Ein Werkzeug, das allen Akteur:innen der Hochschulen zur Verfügung steht, um die Bauwende fest in der architektonischen Lehre zu verankern. In sieben Werkstädten und über 100 Gesprächen im gesamten deutschsprachigen Raum hat nexture+ Erfahrungen
und Strategien zusammengetragen und aufgearbeitet. Nun formuliert der Handlungskatalog vier Kernfähigkeiten und fünf zentrale Aufgaben an alle Hochschulen, um Klimagerechte Lehre von der Besonderheit zur Regel zu machen. 40 inspirierende Beispiele zeigen:

Klimagerechte Lehre ist nicht nur notwendig, sie ist bereits möglich.

​

Ladet ihn herunter, schickt ihn weiter und tragt euch in die Liste für eine Printausgabe ein! Mehr über den Button!

2055.png

© nexture+

Der Berufseinstieg im Planungssektor ist von Unsicherheiten geprägt. Nexture+ möchte durch eine Umfrage unter Studierenden und Berufseinsteigenden die problematischen Arbeitsbedingungen aufzeigen und den Diskurs über die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten.

Was und wer ist nexture+?

+ Bindeglied zwischen Hochschulen, Kammern und Praxis
+ Disziplinen und Ländergrenzen übergreifende Vernetzung
+ Sprachrohr

Unser Manifest

Nexture + ist eine unabhängige Stimme für den Innen:Architektur Nachwuchs im deutschsprachigen Raum. Wir bringen den Nachwuchs der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung in unserem Netzwerk zusammen und setzen uns für eine zukunftsfähige und qualitative Innen:Architekturwelt ein.

Für uns ist Innen:Architektur zukunftsfähig, wenn sie unter würdigen Bedingungen entsteht und für alle Nutzer:innen sowie für die Umwelt und das Gemeinwohl wertvoll und bereichernd ist. Über die Grenzen von Generationen, Disziplinen, Hochschulen, Städten und Ländern hinaus stehen wir für unser Ziel ein. Dafür vermitteln wir zwischen Berufspolitik, Lehre, Praxis und dem Nachwuchs, hinterfragen den Status Quo und bringen ihn in den Diskurs. Wir bündeln unsere Tatkraft, unser Wissen und unsere Kontakte, um gemeinsam Steine aus dem Weg zu einer wirklich guten Baukultur zu räumen.

Nexture+-184 - website.jpg

Danke Kaiserslautern für das Vernetzungstreffen!

Was bisher geschah:

mehr Informationen zu unseren Treffen findest du unter Treffen!

Zeitstrahl n+.png

Du findest uns auch auf Instagram:

bottom of page