Publikationen
4 Handlungskatalog für Klimagerechte Lehre
Ein Werkzeug, das allen Akteur:innen der Hochschulen zur Verfügung steht, um die Bauwende fest in der architektonischen Lehre zu verankern. In sieben Werkstädten
und über 100 Gesprächen im gesamten deutschsprachigen Raum hat nexture+ Erfahrungen und Strategien zusammengetragen und aufgearbeitet. Nun formuliert der Handlungskatalog vier Kernfähigkeiten und fünf zentrale Aufgaben an alle Hochschulen,
um Klimagerechte Lehre von der Besonderheit zur Regel zu machen. 40 inspirierende Beispiele zeigen: Klimagerechte Lehre ist nicht nur notwendig, sie ist bereits möglich.
2 Awareness-Konzept
Wir möchten, dass das die Vernetzungstreffen von nexture⁺ ein diskriminierungssensibler Raum sind und sich alle Teilnehmer:innen wohl und sicher fühlen. In zwischenmenschlichen Interaktionen kann es jedoch immer zu unangenehmen Situationen oder Grenzüberschreitungen kommen. Für diese Fälle ist das Awareness-Team zuständig. Wir wollen Verantwortung übernehmen und auf Diskriminierung(en) reagieren. Grundlegend dafür ist, dass wir anerkennen, dass es keine (sozialen) Räume und damit auch keine Veranstaltungen gibt, die per se frei von Diskriminierung sind.
Das Konzept dient dazu, Rahmenbedingungen zu schaffen und alle Beteiligten über die Awarenessarbeit zu informieren und zu sensibilisieren. Wir glauben, dass Awarenessarbeit von allen kommen muss. Deshalb hoffen wir, einen selbstreflektierenden Umgang mit Privilegien anzuregen.



